
Hundeversicherung
Häufig gestellte Fragen zur Hundeversicherung
- Was genau ist eine Hundeversicherung?
- Welche Arten von Hundeversicherungen stehen Ihnen zur Verfügung?
- Sind Leistungen wie Impfungen, Kastration und Zahnbehandlungen enthalten?
- Besteht freie Tierarztwahl?
- Hat die Kastration Auswirkungen auf die Versicherungsprämie?
- Gibt es eine Wartezeit bei der Hundeversicherung?
- Ist es möglich, eine Hundeversicherung für mehrere Hunde abzuschließen?
- Für welche Hunderassen kann ich eine Hundeversicherung abschließen?
- Ist es möglich, die Hundeversicherung rückwirkend abzuschließen?
- Wie kündigt man eine Hundeversicherung?
Katzenversicherung
Häufig gestellte Fragen zur Katzenversicherung
- Was genau ist eine Katzenversicherung?
- Welche Arten von Katzenversicherungen stehen Ihnen zur Verfügung?
- Gibt es eine Wartezeit bei der Katzenversicherung?
- Ist es möglich, eine Katzenversicherung für mehrere Katzen abzuschließen?
- Für welche Katzenrassen kann ich eine Katzenversicherung abschließen?
- Ist es möglich, die Katzenversicherung rückwirkend abzuschließen?
- Wie kündigt man eine Katzenversicherung?
Sonstige Tierversicherung
- BEARBEITUNG

Die Vorteile einer Hundeversicherung
„Sichern Sie das Wohl Ihres Hundes – mit unserer flexiblen Hundeversicherung“
Unsere Hundeversicherung sorgt für Ihre finanzielle Sicherheit, falls Ihr Hund krank wird oder sich verletzt. Sie haben die Möglichkeit, den Leistungsumfang ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten, indem Sie aus verschiedenen Paketen wählen.
Eine Hundeversicherung kann für jeden gesunden Hund ab dem zweiten Lebensmonat bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr abgeschlossen werden. Nach Erreichen des sechsten Lebensjahres bleibt der Versicherungsschutz weiterhin bestehen.
Hundekrankenversicherung
„Für das Wohl Ihres Hundes – flexible Versicherung, die Sie schützt“
Wählen Sie aus drei attraktiven jährlichen Gesamtentschädigungslimits: €2.800, €3.800 oder €4.800. Diese Limits sowie das Alter Ihres Hundes beeinflussen die jährliche Prämie. Im Falle eines Schadens zahlen Sie die Rechnung direkt nach dem Tierarztbesuch und reichen diese anschließend bei Ihrer Versicherung zur Erstattung ein.
Hundehaftpflichtversicherung
„Sorgenfrei mit Ihrem Vierbeiner“
Ist eine Hundehaftpflichtversicherung wirklich notwendig? Auch wenn Hunde als die treuesten Begleiter des Menschen gelten, können sie dennoch Schäden an Dritten verursachen – von kleinen Pannen bis hin zu größeren Vorfällen. Vielleicht hat Ihr Vierbeiner beim Spielen mit der Hundesitterin ein Missgeschick verursacht, und schon suchen Sie nach Lösungen für „Mein Hund hat eine Brille beschädigt“ oder „Mein Hund hat ein Handy kaputt gemacht“.
Sachschäden können auch auftreten, wenn Ihr Hund plötzlich auf die Straße läuft und ein Auto beim Ausweichen gegen eine Leitplanke stößt. Aus diesen Gründen ist eine Haftpflichtversicherung eine kluge Entscheidung, um in allen Situationen abgesichert zu sein.
Häufig gestellte Fragen zur Hundeversicherung
Was genau ist eine Hundeversicherung?
Eine Hundeversicherung bietet Ihnen Sicherheit und schützt vor den finanziellen Belastungen, die durch eine Erkrankung oder Verletzung Ihres geliebten Vierbeiners entstehen können.
Welche Arten von Hundeversicherungen stehen Ihnen zur Verfügung?
Entdecken Sie unsere flexiblen Versicherungspakete „Unfallschutz“ und „Unfallschutz/Krankenschutz“, die Ihren Hund umfassend gegen Unfälle und Krankheiten absichern. Darüber hinaus können Sie optional eine Haftpflichtversicherung oder Strafrechtsschutz für Ihr Haustier hinzufügen. Schützen Sie Ihren treuen Begleiter mit einem Rundum-Schutz!
Sind Leistungen wie Impfungen, Kastration und Zahnbehandlungen enthalten?
Impfungen und Kastration sind nicht Teil des Versicherungsschutzes. Zahnpflege wird nur bei medizinisch notwendigen Eingriffen abgedeckt.
Besteht freie Tierarztwahl?
Ja, es besteht bei der Hundeversicherung freie Tierarzt-Wahl.
Hat die Kastration Auswirkungen auf die Versicherungsprämie?
Nein, die Kastration hat keinen Einfluss auf die Prämie Ihrer Hundeversicherung.
Gibt es eine Wartezeit bei der Hundeversicherung?
Der Versicherungsschutz tritt sofort nach Ausstellung der Versicherungsurkunde in Kraft. Beachten Sie jedoch, dass für den Krankenschutz (sofern ausgewählt) sowie bei Vergiftungen eine Wartezeit von 30 Tagen gilt. Bei bestimmten Erkrankungen beträgt die Wartezeit sogar 90 Tage.
Ist es möglich, eine Hundeversicherung für mehrere Hunde abzuschließen?
Ja, Sie können eine Hundeversicherung für jeden gesunden Hund abschließen – und zwar bereits ab dem vollendeten 2. Lebensmonat bis zum Ende des 6. Lebensjahres.
Für welche Hunderassen kann ich eine Hundeversicherung abschließen?
Eine Hundeversicherung kann für alle gesunden Hunde, unabhängig von ihrer Rasse, abgeschlossen werden.
Ist es möglich, die Hundeversicherung rückwirkend abzuschließen?
Leider ist es nicht möglich, eine Hundeversicherung rückwirkend abzuschließen.
Wie kündigt man eine Hundeversicherung?
Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht mindestens einen Monat vor Ablauf der Vertragsdauer von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.

Die Vorteile einer Katzenversicherung
„Sichern Sie das Wohl Ihrer Katze – mit unserer flexiblen Katzenversicherung“
Mit unserer Katzenversicherung sind Sie bestens geschützt, wenn Ihre Katze krank wird oder sich verletzt. Der Umfang der Leistungen richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Paket sowie möglichen Zusatzoptionen.
Jede gesunde Katze kann ab dem zweiten Lebensmonat bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr erstmals versichert werden. Nach dem sechsten Lebensjahr bleibt der Versicherungsschutz weiterhin bestehen.
Katzenkrankenversicherung
„Für das Wohl Ihrer Katze – flexible Versicherung, die Sie schützt“
Die maximale Erstattungssumme für unsere Katzenkrankenversicherung beträgt jährlich €1.800,-. Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Alter Ihrer Katze zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses. Je früher Sie die Versicherung abschließen, desto günstiger wird die Prämie sein. Im Falle eines Schadensfalls begleichen Sie die Tierarztkosten direkt vor Ort und reichen anschließend die Rechnung unkompliziert bei Ihrer Versicherung zur Erstattung ein.
Katenhaftpflichtversicherung
„Sorgenfrei mit Ihrem Vierbeiner“
Warum ist eine Haftpflichtversicherung für Katzen sinnvoll? Katzen sind echte Individualisten, und das kann manchmal zu unerwarteten Situationen führen – nicht nur in unserem Zuhause, sondern auch außerhalb.
Schäden, die Dritten zugefügt werden, können beispielsweise auftreten, wenn Ihre Katze jemanden kratzt oder beißt und diese Person medizinische Hilfe benötigt. Oder stellen Sie sich vor, Ihre Katze verwechselt die Tasche eines Besuchers mit ihrem eigenen Katzenklo – auch hier schützt Sie eine Haftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
In Österreich sind Katzen in der Regel über die Privat- und Sporthaftpflicht in der Haushaltsversicherung mitversichert. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie überlegen, diesen wichtigen Zusatzbaustein in Ihren Versicherungsschutz aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen zur Katzenversicherung
Was genau ist eine Katzenversicherung?
Eine Katzenversicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz, falls Ihre Katze krank wird oder sich verletzt.
Welche Arten von Katzenversicherungen stehen Ihnen zur Verfügung?
Mit unseren Angeboten „Unfallschutz“ und „Unfallschutz/Krankenschutz“ sichern Sie Ihre Katze gegen unerwartete Unfälle und gesundheitliche Probleme ab. Darüber hinaus können Sie optional eine Haftpflichtversicherung sowie einen Strafrechtsschutz für Ihr Haustier hinzufügen.
Gibt es eine Wartezeit bei der Katzenversicherung?
Der Versicherungsschutz tritt sofort in Kraft, sobald die Versicherungsurkunde ausgestellt wird. Für den gewählten Krankenschutz sowie im Falle von Vergiftungen gibt es jedoch eine Wartezeit von 30 Tagen. Bei bestimmten Erkrankungen beträgt die Wartezeit 90 Tage.
Ist es möglich, eine Katzenversicherung für mehrere Katzen abzuschließen?
Ja, jede gesunde Katze kann ab dem zweiten Lebensmonat bis zum sechsten Lebensjahr in eine Katzenversicherung aufgenommen werden.
Für welche Katzenrassen kann ich eine Katzenversicherung abschließen?
Jede gesunde Katze kann ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat bis zum Ende des sechsten Lebensjahres mit einer Katzenversicherung abgesichert werden.